Die Einheimischen gelten als easy-going und gastfreundlich und die kachetische Küche ist vielseitig und phänomenal, was natürlich auch für die zahlreichen Weine gilt. Hier sind 5 Gründe, weshalb du nach Kachetien reisen solltest.
1. Sighnaghi, Stadt der Liebe
Hoch über dem Alazani Valley auf einem Hügel liegt die Ortschaft Sighnaghi, die oft die «Stadt der Liebe» genannt wird. Es ist ein wunderschönes kleines Stadtchen inmitten grüner Bäume, mit engen Gassen aus Pflasterstein und charmanten Häusern, umgeben von einer historischen Stadtmauer. Die Aussicht von Sighnaghi über das Alazani Valley und auf die dahinter trohnenden Berge des Großen Kaukasus ist für viele Besucher etwas vorm schönsten, das man in Georgien sehen kann. Dass der Ort als «Stadt der Liebe» bezeichnet wird, hat aber weniger mit seiner Schönheit zui tun, sondern liegt vielmehr daran, dass es in Sighnaghi ein Wedding House gibt, das 24 Stunden am Tag geöffnet ist und wo sich Paare zu jeder Tages und Nachtzeit trauen lassen können.
2. Davit Garedscha Höhlenkloster
Das Höhlenkloster Davit Garedscha wurde im 6. Jahrhundert von St. David Garejeli gegründet, einem von 13 assyrischen Mönchen, die in christlicher Mission aus Mesopotamien angereist kamen. Das Höhlenkloster besteht aus 15 verschiedenen Klöstern. Die imposante Anlage liegt knapp 70 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Tiflis, direkt an der Grenze zu Aserbaidschan.
3. Chavchavadze House Museum
Das Tsinandali House Museum befindet sich im ehemaligen Zuhause von Alexander Chavchavadze (1786–1846), einem der einflussreichsten Dichter Georgiens. Chavchavadze entstammte einer adeligen Familie, und so sieht sein Haus, ein im Italianate-Stil erbauter Palast aus dem Jahre 1835, auch aus. Im Jahr 1947 wurde aus seinem ehemaligen Zuhause ein Museum. Chavchavadze war aber nicht nur Literat, er war auch der erste Georgische Adlige, der seinen Wein nach der europäischen Methode zu produzieren begonnen hatte. Bis heute wird sein Weingut kultiviert, dem unter anderem der trockene Weißwein Tsinandali entspringt.
4. Gombori Kamm
Der 107 km lange Gombori-Gebirgszug gehört zum Großen Kaukasus und liegt in Kachetien. Sein höchster Gipfel ist mit 1'991 m Höhe der Berg Ziwi. Der Gombori-Gebirgszug ist eine Wasserscheide; die beiden Flüsse Iori und Alasani entspringen hier. Über den Gombori führt eine wunderschöne Pass-Straße mit zahlreichen Windungen und Kurven. Mindestens einmal sollte man diesen Weg von Tiflis nach Kachetien wählen. Die Umgebung lädt auch zu ausgedehnten Wanderungen ein.
5. Kachetische Küche und Wein
Die Küche Kachetiens unterscheidet sich von der Küche der anderen Regionen Georgiens. Ein typisches Gericht, die du auf deiner Reise durch Kachetien probieren solltest, ist Chaschlama, das aus gekochtem Rindfleisch hergestellt ist und zum festen Bestandteil einer kachetischen Supra gehört. Ebenfalls typisch für die kachetische Küche ist Mzvadi (Barbecue) und Tschurtschchela, eine Süßigkeit, die aus eingedicktem Traubensaft und Nüssen hergestellt wird. Unbedingt probieren: Kachetischer Qvevri-Wein. Qvevris sind große Tongefäße, die in den Boden eingelassen werden und in denen der Wein sich entwickelt (siehe Abbildung).
Fakten
Land: Georgien
Ortschaften: Telawi, Achmeta, Gurdschaani, Qwareli, Dedoplistskaro, Lagodechi, Omalo, Dartlo, Sagaredscho, Sighnaghi
Touren in Kachetien
«Kachetien zu Fuß entdecken»
«8'000 Jahre Georgische Weinkultur»