
Fakten

Dry Bridge Flohmarkt
Tiflis
Der Flohmarkt befindet sich auf, unter und neben der zentral gelegenen Brücke, die den Dedaena Park mit dem auf der anderen Seite des Mtkwari gelegenen Saarbrücken-Platz verbindet. Man kann den Flohmarkt zu Fuß erreichen. Von der Oper sind es 10 Minuten, von der Altstadt 20 Minuten.
Schmuck, Ersatzteile und Stalin
Auf dem Dry Bridge Flohmarkt gibt es beinahe alles zu kaufen. Neben den Büchern liegen Messer, neben alten Haushaltsgeräten findet sich Silberschmuck. Tassen und Teller aus Porzellan stehen neben alten Schreibmaschinen und Kameras. Von der goldenen, 30 cm großen Statue Josef Stalins bis zum Ersatzteil für ein Handy aus den Neunzigern findet man auf dem Flohmarkt so ziemlich alles was nützlich oder unnütz ist.
Handwerkskunst aus Georgien und schönen Schmuck findet man auf dem Dry Bridge Markt genauso wie allerlei Schrott. Für Touristen ein Highlight sind die Händler, die ein Potpurri aus Relikten der Sowjetunion auf ihren Tüchern ausbreiten. Militärische Abzeichen, Auszeichnungen der Kommunistischen Partei und allerlei Pins, Fähnchen und Bilder gibt es zu bestaunen.
Täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Der Flohmarkt an der Dry Bridge ist nicht zu übersehen: Die zahlreichen Händler legen ihre Ware auf Tüchern am Boden aus. Ursprünglich waren alle Händler Einheimische, die einfach allerlei Sachen verkauften, die sie zu Hause nicht mehr gebrauchen konnten, um so ein kleines Zusatzeinkommen zu generieren. Heute ist es für viele Händler der Hauptberuf.
Sofern das Wetter stimmt, ist der Flohmarkt jeden Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Am Wochenende ist die Auswahl am vielfältigsten. Dann sind aber auch am meisten Besucher dort.


Anreise

Mit dem Auto
Der Dry Bridge Markt befindet sich im Zentrum von Tiflis. Parkplätze sind nicht einfach zu finden. Wir empfehlen, zu Fuß zu gehen oder den Bus zu nehmen.

Mit dem Minibus
Mit den Buslinien 20 und 23 gelangst du von der Haltestelle Puschkinplatz (direkt beim Freiheitsplatz gelegen) innert 5 Minuten zum Dry Bridge Markt.
