Die chewsuretische Festungsstadt

Fakten über Schatili

Schatili
Region: Chewsuretien
Schatili ist ein Beispiel für die brillante und einzigartige chewsuretische Architektur- und Baukunst. Die Häuser, erbaut im 12. und 13. Jahrhundert, bestehen aus Schiefersteinen, die in der Umgebung zu finden waren. Ohne Mörtel oder ähnliches haben sie die Chewsuren aufeinandergeschichtet. Trockenbau nennt man dies in der Fachsprache. Heute gibt es nur noch ganz wenige Menschen, die diese Baukunst verstehen. Diese Experten werden jeweils geholt, wenn es Reparaturen an einem der Häuser vorzunehmen gilt.

Unsere Gäste aus der Schweiz genießen ihre Zeit in Schatili.
Die einzelnen Häuser und Türme in Schatili sind alle durch Türen miteinander verbunden. So konnte man das ganze Dorf durchqueren ohne dabei die Häuser verlassen zu müssen. So gesehen ist das Dorf eine einzige zusammenhängende Festung. Dies war wichtig, denn Schatili war die letzte Siedlung am Ende des Arghuni-Tals und hatte zusammen mit den vorgelagerten Wehrtürmen außerhalb des Dorfes eine Art Kontrollfunktion für die Region, denn für verschiedene Völker wie die Tschetschenen, Tuschen oder zum Teil die Dagestani war das Arghuni-Tal eine Art Eingang nach Georgien.
Was du in Schatili unbedingt besuchen solltest, ist das dem georgischen Schriftsteller Wascha Pschawela gewidmete Museum, in dem es zahlreiche persönliche Gegenstände des berühmten Autors zu besichtigen gibt. Zudem ist Schatili ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen in Chewsuretien und – via Atsunta Pass – auch nach Tuschetien. Das Dorf Mutso mit seiner Festung auf dem Hügel liegt ebenfalls nur 12 Kilometer entfernt.

Tornike zeigt eine typisch georgische Tanzeinlage zwischen den alten Häusern von Schatili.
Schatiloba, das alljährlich stattfindende Fest in Schatili
Schatili ist das älteste Dorf in Chewsuretien. Heute leben noch 12 Familien in dem Ort, hauptsächlich von der Landwirtschaft und vom Tourismus. In Schatili gibt es ein Restaurant und ein paar Gasthäuser. Beliebt ist es auch am Fluss Arghuni zu campieren.
Jeden Herbst feiert das Dorf sich selbst. Das authentische und traditionelle Dorffest, genannt Schatiloba, bietet die perfekte Gelegenheit, in die chewsuretische Kultur einzutauchen und die Einheimischen kennenzulernen. Nebst Pferderennen und anderen Wettkämpfen wird natürlich viel gegessen und getrunken.
Unweit von Schatili befindet sich Ardoti, dessen Besuch sich ebenfalls lohnt. Während das Dorf heute verlassen ist, diente es früher dazu, Aussätzige und Kranke dort in der Isolation unterzubringen.
Wenn du mehr über Schatili erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren Blogartikel zum Thema.

Einheimische Küche nach einem anstrengenden Wandertag in den chewsuretischen Bergen.
Privatreise nach Schatili und Chewsuretien
Bist du an einer individuellen Privatreise nach Schatili oder durch Chewsuretien interessiert? Stelle deine persönliche Reise zusammen und erhalte unser unverbindliches Angebot.


Anreise nach Schatili

Mit dem Auto
Für die 150 km von Tiflis nach Schatili benötigst du 4 Stunden. Wir empfehlen dringend, die Strecke mit einem 4x4-Fahrzeug zu befahren.

Mit dem Minibus
Aus Tiflis fahren dienstags und freitags (09:00 Uhr) Minibusse von der Station Navtlugi sowie mittwochs und samstags (09:00 Uhr) von der Station Didube.

Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist derjenige in Tiflis, von wo die Fahrt mit dem Auto etwa 4 Stunden dauert.

Mit dem Zug
Schatili ist nicht an das georgische Schienennetz angeschlossen.
