Schemkir – als Annenfeld von Deutschen gegründet

Fakten über Schemkir

Schemkir
Region: Schemkir Rayon
Die Kleinstadt hat eine deutsche Vergangenheit. In den Jahren 1817 und 1818 siedelten dort Auswanderer aus Baden-Württemberg und gründeten die Stadt Annenfeld. Die Deutschen blieben mehr als ein Jahrhundert. Ein Jahr nach Nazideutschlands Angriff auf die UdSSR, wurden die deutschen Bewohner aus Annenfeld deportiert. In Schemkir, so heißt Annenfeld seit 1991. leben heute keine Nachfahren der deutschen Siedler mehr.

Die deutsche Kirche von Schemkir erinnert an die Siedler aus frühen dem 19. Jahrhundert.
Schemkir unter georgischer Herrschaft
Das historische Schemkir ist seit den 5. Jahrhundert bekannt – und zwar als persische Handelsstadt. Im 8. Jahrhundert wurde die Stadt von den Sabiren zerstört, einem spätantiken Volk türkischer Herkunft, das in der Nähe lebte und sich in einer Rebellion gegen die Araber befand.
Im 12. und zu Beginn des 13. Jahrhunderts stand Schemkir unter georgischer Herrschaft. In Georgien war damals die Königin Tamar an der Macht. Im Jahr 1235 wurde Schemkir erneut zerstört – diesmal waren es die Mongolen. Nach weiteren Besatzungswechsel schnappten sich Schemkir schließlich die Russen.
Privatreise nach Schemkir
Möchtest du nach Schemkir oder durch ganz Aserbaidschan reisen? Kontaktiere uns und erhalte unser unverbindliches Angebot.


Anreise nach Schemkir

Mit dem Auto
Aus Gandscha erreicht man Schemkir in 45 Minuten. Von der georgischen Grenze sind es 1h 45 min. Die Fahrt von Baku nach Schemkir dauert knapp 5 Stunden.

Mit dem Minibus
Diese Information ist momentan nicht verfügbar.

Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Gandscha liegt ganz in der Nähe. Du brauchst für die Fahrt nach Schemkir nur knapp 40 Minuten.

Mit dem Zug
Es gibt Zugverbindungen nach Schamkir aus Gandscha und aus diversen anderen Städten in Aserbaidschan.

Gruppenreisen nach Schemkir
