Zentrum der aserbaidschanischen Handwerkskunst

Fakten über Lahidsch

Lahidsch
Region: Ismaili
Lahidsch, eine der ältesten Siedlungen Aserbaidschans, liegt tief eingebettet in den südlichen Ausläufern des Großen Kaukasus an den Hängen der Niyal Bergkette. Das karge Umland des 1'200 bis 1'500 Meter über Meer gelegenen Dorfes ist nicht besonders fruchtbar, weswegen die Einheimischen schon früh Alternativen zur Landwirtschaft finden mussten, um ihr Einkommen zu sichern. Und so entwickelte sich Lahidsch mehr und mehr zu einem Zentrum der Handwerkskunst.

Dies ist das älteste noch existierende Haus in Lahidsch.
Lebendiges Freilichtmuseum
Daneben ist das Dorf ein Beispiel für die frühe Urbanisierung des Landes. Man findet in Lahidsch historische Gebäude wie Moscheen und Hammams, gepflasterte Straßen und Plätze sowie ein einzigartiges Abwassersystem.
Mit seinen mehr als 1'000 Jahren ist es eine der ältesten Kanalisationen der Welt. Die Häuser, die Straßen und sogar die Kanalisation wurden allesamt mit Flusssteinen erbaut, die man in der Gegend fand. Lahidsch ist heute eigentlich ein mit Leben gefülltes Freilichtmuseum.
Jedem Handwerker seinen Dorfplatz
Spannend ist auch die Tatsache, dass das Dorf Lahidsch in die drei Teile Baadvan, Asavarro and Araghird eingeteilt ist. Jeder der drei Dorfteile steht für eine eigene Handwerkskunst und verfügt über einen eigenen Dorfplatz, eine eigene Moschee, einen eigenen Friedhof und eigene Hammams.
Die bekanntesten Handwerker aus Lahidsch sind die Kupferverarbeiter. Artefakte aus dem Dorf sind in zahlreichen Museen in Aserbaidschan, Georgien, Russland und Europa ausgestellt und faszinieren bis heute. Der zweitwichtigste Zweig des Handwerkerdorfes ist die Lederverarbeitung. Schuhe, Gürtel, Jacken und Buchumschläge aus Lahidsch wurden weit herum geschätzt.
Heute gibt es in Lahidsch nur noch eine Handvoll Betriebe, die von Hand Kupfer verarbeiten. Was es immer noch zu kaufen gibt, sind die «Guyum» genannten Behälter zum Wasser holen. Denn fließendes Leitungswasser gibt es in Lahidsch erst seit etwa 10 Jahren. Davor holten die Einheimischen das Wasser direkt von der Quelle.
Die Verarbeitung von Kupfer ist in Lahidsch Männersache, um das Knüpfen der berühmten Teppiche kümmern sich seit jeher die Frauen.

Handwerkskunst aus Lahidsch.
Einzigartige Souvenirs
Obwohl der Ort klein ist, kann man Stunden damit verbringen, den Gassen aus Pflasterstein entlang zu spazieren und in den verschiedenen Ateliers, Werkstätten und Läden Ausschau nach allerlei Handwerkskunst zu halten. Teppiche, Teller, Tassen, Gläser, Degen und Messer und vieles mehr wird angeboten. Gewisse Gegenstände gibt es nirgendwo sonst auf der Welt zu sehen, geschweige denn zu kaufen. Das Bergdorf Lahidsch ist in verschiedener Hinsicht einzigartig.

In ihren kleinen Shops entlang der Pflastersteinstraßen verkaufen die Händler auch einheimische Gewürze.
Wanderung auf den heiligen Berg Babadagh
Die einzigartig schöne Natur in der Umgebung von Lahidsch bietet sich für Wanderungen an. Es gibt einen 7.7 km langen Rundkurs mit nur 400 Höhenmetern, auf dem man auf gemütliche Art die Hügel, Berge und Wälder in der Region entdecken kann.
Etwas anstrengender und auf mehrere Tage zu verteilen ist der Aufstieg zum 3'629 Meter hohen Berg Babadagh. Auf dem kahlen Gipfel bietet sich ein herrliches 360-Grad-Panorama. Der Aufstieg ist anstrengend, aber technisch nicht schwierig. In den Sommermonaten sind zahlreiche Pilgerer unterwegs am Berg, der in Aserbaidschan als heilig gilt.
Privatreise nach Lahidsch
Bist du interessiert an einer individuellen Reise nach Lahic? Stelle deinen persönlichen Trip zusammen und erhalte unser unverbindliches Angebot.


Anreise nach Lahidsch

Mit dem Auto
Für die 180 km von Baku nach Lahidsch braucht man 3 Stunden. die letzten 7 km der Strecke sind holprig. Ohne Geländefahrzeug kommt man dort nur sehr langsam vorwärts.

Mit dem Minibus
Aus Baku fahren Busse nach Ismaili. Von dort nimmst du am besten ein 4x4 Taxi für die letzten 30 km bis nach Lahidsch. Füe die Strecke Baku - Lahidsch brauchst du so knapp 6 Stunden.

Mit dem Flugzeug
Für die 200 km vom Flughafen Baku nach Lahidsch brauchst du 3h 15min. Vom Flughafen Gandscha sind es 3.5 Stunden und vom Flughafen Lankaran 5.5 Stunden.

Mit dem Zug
Lahidsch ist nicht ans Schienennetz in Aserbaidschan angeschlossen.
