Das tiefe Verlies und der heilige Berg

Fakten Chor Virap

Fakten

Armenien  Land:
642 / 1662  Gegründet:
MyCaucasus Travel

Chor Virap

Provinz Ararat

Für die Armenierinnen und Armenier ist das Kloster Chor Virap eine der wichtigsten religiösen und kulturellen Stätten im Land. Das Kloster, das 2016 auch Papst Franziskus besucht hat, befindet sich nur etwa 40 Kilometer südlich von Eriwan, womit es unter den Touristen zum Pflichtprogramm in Armenien zählt.

Nicht nur die Klosteranlage selber, sondern auch die umgebende Natur und der Ausblick auf den Heiligen Berg Ararat machen den Besuch von Chor Virap zu einem einmaligen Erlebnis. Der Gipfel des Ararat, an dem einst die Arche Noah gestrandet sein soll, ist zwar oft von Wolken verhüllt. Hat man aber Glück, so gibt es kaum einen besseren Ort, um den mystischen, 5'137 Meter hohen Berg zu bewundern. Obwohl der Ararat heute auf dem Staatsgebiet der Türkei liegt (die Grenze verläuft in Sichtweite des Klosters), ist der Fünftausender bis heute ein nationales Symbol der Armenierinnen und Armenier geblieben.

Die Legende vom «tiefen Verlies»

Wie der Ararat ist für die Einheimischen auch das Kloster Chor Virap ein besonderer Ort. Übersetzt bedeutet Chor Virap «tiefes Verlies». Und spätestens wenn man innerhalb der Klosteranlage durch eines von zwei Löchern im Boden und über eine lange Leiter ins unterirdische Gefängnis hinabsteigt, erkennt man, weshalb das Kloster so heißt. In diesen Höhlenzellen soll der Heilige Gregor gegen Ende des 3. Jahrhunderts von König Trdat III. während 13 Jahren eingesperrt worden sein, um ihn von seinem christlichen Glauben abzubringen. Ob es sich tatsächlich um das unterirdische Verlies handelt, wo heute Chor Virap steht, oder ob es in einer anderen nahegelegenen Höhle geschehen ist, weiß niemand mit hundertprozentiger Sicherheit.

Weder die Gefangenschaft noch die Folter konnte Gregor aber etwas anhaben. Und so ließ ihn der mittlerweile an einer unheilbaren Hautkrankheit leidende König Trdat III. nach 13 Jahren frei, weil er sich vom unbeugsamen Gregor Heilung versprach. Doch nicht nur das: Im Jahre 301 entschied der König, dass die Armenier das erste Volk der Welt sein sollten, die das Christentum offiziell als Staatsreligion annehmen sollten.

Weitere sehenswerte Bauwerke im Kloster Chor Virap sind die im Jahre 642 erbaute und danach mehrmals restaurierte St.-Georgs-Kapelle und die im 17. Jahrhundert errichtete Muttergotteskirche.

Privatreise in Armenien

Bist du interessiert an einer individuellen Reise nach Chor Wirap? Stelle deinen persönlichen Trip zusammen und erhalte unser unverbindliches Angebot.


MyCaucasus Travel
MyCaucasus Travel

Anreise

Kloster Chor Virap mit dem Auto

Mit dem Auto

Chor Virap liegt 41 km südlich von Eriwan und direkt an der Grenze zur Türkei. Aus der Hauptstadt ist das Kloster mit dem Auto in 40 bis 45 Minuten erreichbar.

Kloster Chor Virap mit dem Minibus

Mit dem Minibus

Mit der Marschrutka von der Sasuntsi Davit Metro-Station in Eriwan nach Pokr Vedi, danach 4 km Fußmarsch bis zum Kloster. Die Fahrt kostet 400 AMD (weniger als 1 USD). Abfahrt jeweils um 9 Uhr, 11 Uhr und 14 Uhr. Rückfahrt ab Pokr Vedi um 13:20 Uhr, 15:20 Uhr und 17:00 Uhr.

Kloster Chor Virap mit dem Flugzeug

Mit dem Flugzeug

Vom Flughafen Eriwan dauert die Fahrt zum Kloster Chor Virap mit dem Auto oder mit dem Taxi zwischen 45 Minuten und 1 Stunde.

Kloster Chor Virap mit dem Zug

Mit dem Zug

Es gibt keine Zugverbindungen nach Chor Virap.

MyCaucasus Travel

Impressionen

Khor Virap
Khor Virap
Khor Virap
Khor Virap
Khor Virap
Khor Virap
Khor Virap
Khor Virap
Khor Virap
Khor Virap
Khor Virap
Khor Virap
Khor Virap