Etschmiadsin, Armeniens heilige Stadt und spirituelles Zentrum

MyCaucasus Travel

Fakten über Wagharschapat

Armenien  Land:
46500  Einwohner:
685 v. Chr.  Gegründet:
Armenisch  Sprachen:
Tourismus, Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie  Wirtschaft:
MyCaucasus Travel

Wagharschapat

Region: Provinz Armawir

Wagharschapat ist eine antike Stadt im malerischen Ararat-Tal in Armenien, Sie befindet sich nue 20 km westlich der Hauptstadt Eriwan. Gegründet wurde Wagharschapat im 3. Jahrtausend v. Chr. von König Wagharschak.

Später wurde Wagharschapat die Hauptstadt von Großarmenien und das spirituelle Zentrum der Armenisch-Apostolischen Kirche. Heute hat die Stadt nichts an Bedeutung eingebüßt: Wagharschapat gilt als «Heilige Stadt Armeniens» und als spirituelles Zentrum der ganzen armenischen Nation.

Etschmiadsin Eingang

Der Eingangsbereich zur historischen Stätte von Etschmiadsin.

Wagharschapat ist besser bekannt unter dem Namen Etschmiadsin, was soviel bedeutet wie «Herabgestiegen ist der Eingeborene». Wer in Eriwan ist, sollte die 20 km definitiv auf sich nehmen und Wagharschapat besuchen. Der Ort ist ideal, um viel Wissenswertes über die armenische Architektur, die Geschichte, die Kultur und die Religion zu erfahren. Es gibt zahlreiche Kirchen, Klöster und Museen zu besichtigen, die die Armenier während ihrer langen, harten und schicksalhaften Geschichte bewahrt haben.

Expansion während der UdSSR

Nachdem das Christentum in Armenien im Jahr 301 zur Staatsreligion erklärt worden war, nannte man Wagharschapat neu Etschmiadsin. Die Stadt wurde zum ersten Sitz des Katholikats von Kilikien, einer Teilkirche der Armenischen Apostolischen Kirche.

Etschmiadsin entwickelte sich in der Folge rasch und wurde zu einem wichtigen Zentrum für Bildung und Kultur. Der Ort blieb bis zu Beginn des letzten Jahrhunderts recht klein. Erst in der Sowjetunion wuchs Etschmiadsin zu einer größeren Stadt und mehr oder weniger zu einem Vorort Eriwans. 

Kathedrale Etschmiadsin

Die Kathedrale von Etschmiadsin, Mutterkiche der Armenisch Apostolischen Kirche.

Nachdem Armenien seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion resp. Russland erklärt hatte, wurde Etschmiadsin wieder in Wagharschapat umbenannt. Der alte Name ist aber weiterhin sehr geläufig.

Sehenswertes in Etschmiadsin

Eines der Highlights in Wagharschapat ist die Kathedrale von Etschmiadsin, die seit dem Jahr 2000 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Es ist die Kathedrale des Patriarchen der Armenisch-Apostolischen Kirche. Die Kathedrale von Etschmiadsin wurde im Jahr 303 als kleine Basilika erbaut und ist damit die älteste christliche Kirche, die von einem Staat erbaut wurde. Gleichzeitig ist sie das religiöse Zentrum des Landes.

Die Kathedrale befindet sich in einem großen Park, in dem weitere interessante Bauwerke stehen.

In der Nähe von Wagharschapat befindet sich die Zvarnots-Kathedrale, eine zerstörte Kirche aus dem 7. Jahrhundert. 

Privatreise nach Etschmiadsin

Bist du interessiert an einer individuellen Reise nach Wagharschapat? Stelle deinen persönlichen Trip zusammen und erhalte unser unverbindliches Angebot.


Wagharschapat
MyCaucasus Travel

Anreise nach Wagharschapat

Etschmiadsin mit dem Auto

Mit dem Auto

Aus dem Zentrum Eriwans sind es mit dem Auto rund 35 Minuten (20 km) bis nach Wagharschapat.

Etschmiadsin mit dem Minibus

Mit dem Minibus

Von der zentralen Busstation (Kilikiya) in Eriwan fährt alle 30 Minuten ein Minibus (Marschrutka) nach Wagharschapat. Die Fahrt kostet 250 AMD, was weniger als 0.50 EUR sind.

Etschmiadsin mit dem Flugzeug

Mit dem Flugzeug

Vom Zvarnots International Airport in Eriwan sind es 10 km bis nach Wagharschapat. Die Fahrt dauert mit dem Auto 15 Minuten.

Etschmiadsin mit dem Zug

Mit dem Zug

Es gibt keine Zugverbindungen nach Wagharschapat (Etschmiadsin).

MyCaucasus Travel

Impressionen aus Wagharschapat

Vagharshapat
Echmiadzin
Vagharshapat
Echmiadzin
Vagharshapat
Echmiadzin
Vagharshapat
Echmiadzin
Vagharshapat
Echmiadzin